Schweizer Meister*innenschaften
Die Schweizer Meister*innenschaften im Poetry Slam werden seit 2010 einmal jährlich in einer anderen Schweizer Stadt veranstaltet. Dabei gilt es, Schweizer Meister*innen in den Kategorien «Einzel», «Team» und «u20» zu küren. Ähnlich wie bei den deutschsprachigen Meister*innenschaften wird auch hier von den Veranstalter*innen ein spannendes Rahmenprogramm organisiert.
Zweimal jährlich finden dabei die Slammaster*innen-Meetings statt, an denen die Veranstaltenden der Schweizer Poetry Slam Szene den Austragungsort sowie die Veranstalter*innen der nächsten Meisterschaft bestimmen, sowie allgemein über die Entwicklung der Slam-Szene diskutieren. Besonders wichtig ist an den Meetings auch die Pflege der Freundschaften und Netzwerke. So spricht man gerne auch von der Slamily, da die Poetry Slam-Szene einen stark familiären Umgang pflegt und die Slammer*innen und Veranstaltenden bestens miteinander vernetzt sind.
Wie kann ich an den Schweizer Meister*innenschaften teilnehmen?
Normalerweise findet die Anmeldephase im November statt, jedoch wird die Slam-Community im Vorfeld über die Teilnahmebedinungen und Anmeldemöglichkeiten informiert. Grundsätzlich können sich alle Interessierten für den Einzel- oder Teamwettbewerb anmelden, solange man regelmässig auf Poetry-Slam-Bühnen anzutreffen ist. Jugendliche Slammer*innen, welche an den u20 Slam-Meister*innenschaften teilgenommen haben, sind davon jedoch ausgeschlossen (um Doppelbesetzungen zu vermeiden).
Wo finden / fanden die Meisterschaften statt?
Alle weiteren Informationen zu den vergangenen und kommenden Meisterschaften gibt es auf den jeweiligen Homepages:
2025 – Basel
2024 – Winterthur
2023 – Langenthal
2022 – Bern
2021 – Basel – abgesagt
2020 – Basel – abgesagt
2019 – Luzern
2018 – Winterthur
2017 – Olten
2016 – St.Gallen
2015 – Zürich
2014 – Basel
2013 – Bern
2012 – Winterthur
2011 – St.Gallen
2010 – Olten
Bisherige Meister*innen
Jahr | Einzel | Team | U20 |
2006 | n/a | n/a | Lara Stoll |
2007 | n/a | n/a | Laurin Buser |
2008 | n/a | n/a | Laurin Buser |
2009 | n/a | n/a | Robin Bruderer |
2010 | Lara Stoll | n/a | Raphael Kaufmann |
2011 | Gabriel Vetter | n/a | Lisa Christ |
2012 | Renato Kaiser | Trio Logorrhö Lara Stoll, Martina Hügi |
Dominik Muheim |
2013 | Hazel Brugger | Interrobang Valerio Moser, Manuel Diener |
Marco Gurtner |
2014 | Christoph Simon | Interrobang Valerio Moser, Manuel Diener |
Micha Weiss |
2015 | Christoph Simon | Das helvetische Dreieck Sven Hirsbrunner, Dominik Muheim |
Olga Lakritz |
2016 | Remo Zumstein | Das helvetische Dreieck Sven Hirsbrunner, Dominik Muheim |
Joël Perrin |
2017 | Dominik Muheim | Das helvetische Dreieck Sven Hirsbrunner, Dominik Muheim |
Gina Walter |
2018 | Kilian Ziegler | Die Agile Liga Kilian Ziegler, Phibi Reichling |
Max Kaufmann |
2019 | Marco Gurtner | Zum Goldenen Schmied Fatimah Moumouni, Laurin Buser |
Jeremy Chavez |
2020 | abgesagt | abgesagt | |
2021 | abgesagt | abgesagt | |
2022 | Samuel Richner | Terracotta Forellenquintett Pesche Heiniger, Remo Zumstein |
Fine Degen |
2023 | Moët Liechti | Die Agile Liga Kilian Ziegler, Phibi Reichling |
Joelle Leimer |
2024 | Valerio Moser | Interrobang Valerio Moser, Manuel Diener |
Johanna Ruoff |