Kanton: Bern

Energiewendeslam

Beim Energiewende Slam dreht sich alles um die Themen Energiewende, Klimaschutz und Verkehrswende. Fünf Poet*innen und Poeten bringen ihre Gedanken zu den drängenden Fragen unserer Zeit auf die Bühne: Vom Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft bis hin zu smarten Netzen und der Mobilität der Zukunft. In zwei Runden nehmen die Poet*innen und Poeten das Publikum Energiewendeslam

ATOMIC SLAM #8

DER NEUE KULT-SLAM IM OKTOBER – Valerio Moser lädt zum Herbstauftakt ins Atomic Café nach Biel. Mit dabei sind Jessica Brunner, Karla Lamesic, Phibi Reichling und Samuel Richner. Seien wir ehrlich, es gibt in Biel kein geileres Lokal für einen kultigen Poetry Slam als das Atomic Café. Auch zum Osterfest gibt es ein exquisit zusammengestelltes Line-up mit ATOMIC SLAM #8

PROGR SLAM #6

Der neue Deluxe Poetry Slam in der Hauptstadt geht weiter. Valerio Moser begrüsst zum letzten Deluxe-Slam vor der Sommerpause Lisa Pauline Wagner (Berlin), Karla Lamesic, Lukas Becker, Remo Rickenbacher & Special Guest Daniel Korber. Wo früher an Ringen geturnt, Unterschwünge an Reckstangen geübt und in den letzten Jahren hart gefeiert wurde – da fahren seit einem Jahr PROGR SLAM #6

Sinwel Poetry Jam

Hochkarätige Slampoet*innen lesen für einmal ohne Wettbewerb, aus reiner Freude am geschriebenen und gesprochenen Wort, Texte in der sinwel Buchhandlung in Bern. Poetry Jam bedeutet: tolle Leute, schönes Ambiente, gute Getränke und super Texte. Diesmal mit: Kilian Ziegler Jovana Nikic Samuel Richner Retto Jost Reservation gerne unter sinwel@sinwel.ch oder 031 332 52 05

KUFASlam #1

Die Kufa startet den KUFASlam. Hier erwartet euch ein festes Lineup mit aufregenden Slammer*innen, aber auch jede Menge Platz für frische Gesichter und unbekannte Talente. Der Abend verspricht nicht nur bekannte Namen, sondern auch spannende Überraschungen, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Moderiert wird der Abend von Damian Meister und Kay Wieoimmer – ein KUFASlam #1

Slam Bern Ü20 Vorrunde 3

Drei Vorrunden in drei Städten, zwei Finale und eine Champion-Show in Bern – Newcommer:innen, alte Slam-Hasen und Quereinsteiger:innen präsentieren die aktuelle Berner Slam-Szene an sechs Tagen und kämpfen um die Krone. In den Vorrunden in Thun, Biel und Bern entscheidet sich, wer beim grossen Finale in der PROGR Turnhalle dabei ist. Wir freuen uns auf Slam Bern Ü20 Vorrunde 3

SLAM Bern Ü20 Vorrunde 2

Dieser Poetry Slam steht unter einem ganz besonderen Stern, denn die kantonale Meister:innenschaft bringt brandheisse Slammer:innen in die Bieler Altstadt. Im Berner Slam-Becken gibt es viele Newcommer:innen, alte Slam-Haie, aber auch Quereinsteiger:innen. Ihnen wird seit 2024 mit der Kantonalen Meister:innenschaft eine exzellente Plattform geboten, um ihr Können einer grösseren Öffentlichkeit zu zeigen – 2025 noch SLAM Bern Ü20 Vorrunde 2

SLAM Bern 2025 Ü20 Vorrunde 1

Dieser Mokka-Slam steht unter einem besonderen Stern, denn die kantonale Meister:innenschaft geht in die zweite Runde. Im Berner Slam-Becken gibt es viele Newcommer:innen, alte Slam-Haie, aber auch Quereinsteiger:innen. Ihnen wird seit 2024 mit der Kantonalen Meister:innenschaft eine exzellente Plattform geboten, um ihr Können einer grösseren Öffentlichkeit zu zeigen – 2025 noch umfangreicher: Vom 29.3. – SLAM Bern 2025 Ü20 Vorrunde 1

Passepartout mit Migrationsvordergrund #4

Gastfreundschaft ist Programm. Jovana, Jeremy und Fehmi laden an die WerkStadt-Bar in der Lorraine. Das Ziel: Eine Bühne für jene Personen zu schaffen, die durch und mit ihrem Migrationshintergrund zur Kunst gefunden haben. Die drei mit ausländischen Wurzeln hosten gemeinsam die Bühne, sprechen sowohl politische als auch humoristische Themen an und begrüssen dabei einen Gast Passepartout mit Migrationsvordergrund #4

Passepartout mit Migrationsvordergrund #3

Gastfreundschaft ist Programm. Jovana, Jeremy und Fehmi laden auch im April an die WerkStadt-Bar in der Lorraine. In der dritten Rund der Saison mit Gäst*in JANE MUMFORD! Die Kabarettistin, Komikerin, Musikerin und Animatorin kombiniert in ihrer Arbeit ihren Vorlieben entsprechend gerne das Sarkastische, Rhythmische und Absurde. Man kennt sie vielleicht schon aus TV-Formaten wie Deville Passepartout mit Migrationsvordergrund #3